IMS Politik
Unser Ziel ist es, für unsere Kunden fachlich qualifizierte und wirtschaftliche IT‑Leistungen zu erbringen.
Dies gilt sowohl für die Gesellschaften der Salzgitter Gruppe, als auch für unsere Kunden auf dem konzernexternen Markt. Das Leistungsangebot der Salzgitter Digital Solutions umfasst neben Konzeption und Realisierung von IT-Systemen auf Basis von Standardlösungen, insbesondere SAP, auch Schulung, Inbetriebnahmen und Wartung von Systemen sowie die Bereitstellung einer eService-Plattform für die Salzgitter Gruppe. Weiterhin gehört zum Leistungsportfolio die Organisationsberatung, der Einsatz zukunftsorientierter Softwaretechnologien, wie elektronische Dokumentenmanagementsysteme und Internettechnologien, die Bereitstellung und Verwaltung von Softwarelizenzen und die Leistung eines Großrechenzentrums.
Für unsere Kunden sind wir ein leistungsstarker und kompetenter Partner.
Unsere Kunden sind der zentrale Orientierungspunkt für das Denken und Handeln im Unternehmen. Unser Ziel sind zufriedene Kunden mit dauerhaftem Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen. Die Wünsche und Anforderungen der Kunden sehen unsere Mitarbeiter als Herausforderung. Mit innovativen Beratungsleistungen und dem Einsatz hochwertiger Softwareprodukte eröffnen wir unseren Kunden zusätzliche Wettbewerbsvorteile. Die Zusammenarbeit mit starken Partnern sichert unseren Kunden zukunftsorientierte Technologien und Investitionssicherheit. Wir sind mit unserem Dienstleistungsangebot zur Wartung und Pflege von IT-Systemen sowie zur Betreuung der Anwender auch nach Einführung eines IT-Systems für unsere Kunden da.
Wir leben von der Kreativität, dem Engagement und den sozialen und fachlichen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter.
Verbindlichkeit, Mut, Schnelligkeit und Flexibilität sind für sie Verpflichtung In unserem Unternehmen werden anspruchsvolle und attraktive Arbeitsplätze angeboten Zur Entfaltung und zum Einsatz der Fähigkeiten und Talente wird ein Umfeld mit Chancen und Freiräumen geschaffen, in dem Mitarbeiter voneinander lernen, sich fortlaufend qualifizieren und persönlich entwickeln können. Die Fähigkeiten und die Eigenverantwortung aller Mitarbeiter zu achten und zu fördern, ist ein Grundstein unserer Unternehmenskultur.
Ein entscheidender Faktor zur Erreichung dieser hohen Qualitätsansprüche sind gesunde und motivierte Mitarbeiter.
Daher ist es ein zentrales Anliegen der Salzgitter Digital Solutions, gesetzliche-, behördliche-, berufsgenossenschaftliche und interne Vorgaben einzuhalten, Sicherheits- und Verletzungsrisiken zu minimieren, Gesundheitsschäden und -beeinträchtigungen zu vermeiden und vorausschauend Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu treffen.
Kontinuierliche Qualitätsverbesserungen der internen Strukturen und Abläufe sowie der angebotenen Dienstleistungen sind zunächst eine Aufgabe des Managements.
Letztlich muss aber das Verhalten eines jeden Mitarbeiters durch ein Qualitätsbewusstsein geprägt sein, bei dem Qualitätsverbesserungen und Null-Fehler-Ergebnisse inhärenter Bestandteil der täglichen Arbeit sind. Verbesserungspotentiale und Fehler müssen zum frühestmöglichen Zeitpunkt erkannt und die notwendigen Maßnahmen zur Fehlerbehebung, insbesondere aber zur zukünftigen Fehlervermeidung durchgeführt werden. Nicht die nachträgliche Fehlerbeseitigung, sondern die Fehlerverhütung von Beginn an, ist von höchster Priorität.
Im Mittelpunkt unseres IMS steht die Planung, Steuerung und laufende Optimierung aller relevanten Prozesse. Die Ausrichtung orientiert sich dabei primär an der IMS‑Politik der Salzgitter Digital Solutions.
Unsere IMS-Politik berücksichtigt die konzern- und unternehmensinternen Vorgaben, das Leitbild „YOUNITED" der Salzgitter AG, die rechtlichen Vorgaben und die Normen
DIN EN ISO 9001.2015 Qualitätsmanagement sowie DIN EN ISO 45001 '2018 Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA).
- SGA-Risiken werden unter anderem im Rahmen von jährlich aktualisierten Gefährdungsbeurteilungen und der Brandschutzordnung analysiert und bewertet
- SGA-Chancen, wie z B. ergonomische Arbeitsbedingungen, können aus der Gefährdungsbeurteilung abgeleitet werden oder ergeben sich auch aus der Unternehmenskultur, wie räumlich und zeitlich flexible Arbeitsbedingungen
- Mitarbeiter werden bei der ergonomischen und sicheren Gestaltung des Arbeitsplatzes einbezogen
Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, sich mit den Managementsystemen auseinanderzusetzen und sich mit den seinen Arbeitsbereich betreffenden Inhalten vertraut zu machen, sowie seine Arbeiten gemäß dieser Managementsysteme durchzuführen. Die Mitarbeiter übernehmen somit Eigenverantwortung und werden dabei von qualifizierten und motivierten Führungskräften unterstützt.
Da wir die Einhaltung der rechtlichen Forderungen auch von unseren Auftragnehmern erwarten, führen wir regelmäßig Lieferantenbewertungen durch.
In wiederkehrenden Managementbewertungen werden zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung Ziele für die Zukunft festgelegt, die von den Verantwortlichen der einzelnen Bereiche eigenständig verwirklicht werden.
Der Name unseres Integrierten Managementsystems „IMSlive“ soll zum Ausdruck bringen, dass wir die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Integrierten Managementsystems leben und ständig verbessern.
Kontakt
Salzgitter Digital Solutions GmbH
Eisenhüttenstraße 99
38239 Salzgitter
Telefon: +49 5341 21-04
Telefax: +49 5341 21-3150
E-Mail: info@salzgitter-digital.de
Integriertes Managementsystem
IMS-Politik
Download PDF (215 KB)
Unser Portfolio
Als IT-Service-Provider bieten wir Ihnen die gesamte Bandbreite der Informationstechnologie. Dabei decken wir die komplette Wertschöpfungskette ab: Von der Organisationsberatung und Entwicklung von Lösungen für Ihre Informationsverarbeitung bis zur Erbringung von Service- und Rechenzentrumsleistungen.